Kessler + Co ist ein führender Hersteller von Antriebskomponenten und Steuerungssoftware für schwere Mobilfahrzeuge. Als dynamisch wachsendes Familienunternehmen und Marktführer mit Produkten im weltweiten Einsatz bieten sich uns vielseitige und herausfordernde Aufgaben, unter anderem im Bereich der Digitalisierung. Auf Basis bereits weitgehend digitalisierter Prozesse im Bereich der Kommunikation, Berechnung, Auslegung, Konstruktion und Simulation besteht zunehmend der Wunsch eines vollständig durchgängig digitalen Ablaufes ohne „manuelle“ Schnittstellen. Gleichzeitig bestehen vielfältige Beispiele wenig überzeugender Digitalisierungen, in welchen es zu einem sogenannten digitalen Paradoxon kommt.
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Analyse des bestehenden Entwicklungsprozesses sowie eine kritische Bewertung der Potentiale einer durchgängigen digitalen Arbeitsweise bei der Auslegung neuer Achsen. Des Weiteren umfasst die Arbeit die Umsetzung identifizierter
überzeugender Potentiale.
Faire Vergütung, modernes Arbeitsumfeld, familiäre und motivierende Arbeitsatmosphäre
Praxisnahes Thema, intensive Betreuung
Mitwirkung in spannenden Projekten, aktive Mitarbeit am Unternehmens-geschehen
Gute Chancen auf einen Direkteinstieg nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
Sportgruppen, Betriebsrestaurant mit frischen Speisen zu vergünstigten Preisen